Demokratie-Blog

  • Das 2. Corona-Geheimnis
    Kennt ihr auch jemand, die coronabedingt ihren kleinen Laden zu machen musste oder der seinen Lebensunterhalt nicht mehr mit Auftritten oder anderer Kulturarbeit verdienen kann? Toll dass die so lange an ihrem Lebenstraum festhalten konnten dank der Coronahilfen. Gut angelegtes Steuergeld. Grade […]
  • Das 1. Corona-Geheimnis
    Habt ihr euch auch aus dem Leben geschüttelt gefühlt, in dem ihr euch eingerichtet hattet? Quasi eingesperrt wurde der Blick auf Gemeinschaft, auf unsere Gesellschaft aufgebrochen. Eine merkwürdige Erfahrung. Ich gehöre nicht zu den ängstlichen Menschen. Ich kann gut damit leben, dass […]
  • Tacheles, kleine Parteien
    Wie soll es weiter gehen mit kleinen Parteien? Vorweg: Danke, dass ihr da seid!  Vielfalt in der Demokratie ist wichtig und es gibt viele gute Ideen jenseits der sogenannten Volksparteien. Ihr wisst das, denn darum gibt es euch. Ihr wollt euch nicht […]
  • Mandats-Ausschreibung
    für kleine Parteien mit Schwerpunktthemen zu den Bundes- und Landtagswahlen Wer wir sind Allianz Vielfalt die älteste Bündnispartei Deutschlands und möchte mit euch zusammen die Bundestags- und die nächsten Landtagswahlen aufmischen. Was wir wollen Die etablierte Politik mit ihren vermeintlichen Volksparteien und […]
  • Von Köllnflocken und Selbstwirksamkeit
    In den letzten Monaten häufen sich Berichte und Einschätzungen, die von einem Umschwung des Vertrauens der Menschen weg von Institutionen/Politik hin zur Wirtschaft sprechen (BrandTrust, Handelsblatt,…). Es wird ein nicht mehr ganz taufrischer Zusammenhang von Unternehmen und deren Marken mit allgemeinen Wertebeiträgen […]
  • Basisdemokratie: Schnappt die rechte Falle zu?
    Viele Menschen in unserem Land verstehen sich als Retter der Demokratie, wenn sie sich gegen die Einschränkungen durch die Corona-Verordnungen stellen. Sei es durch persönliche Ignoranz (z.B. kein Tragen eines Mund-Nase-Schutzes, kein Einhalten von Sicherheitsabständen) oder durch offenen Protest auf Demonstrationen. Sie […]
  • Kooperative Demokratie – In Echt?
    Wie wollen wir unsere Zusammenarbeit mit anderen Parteien und/oder Gruppen gestalten? Aktuell basieren Entscheidungen in der Politik sehr häufig auf Abgrenzung und Konkurrenz. Sowohl Regierungsparteien als auch die Fraktionen in der Opposition lehnen Vorschläge aus dem jeweils anderen „Lager“ häufig aus Prinzip […]
  • Energiewende – jetzt – lokal und im Europa der Menschen
    Stell dir vor, die Stadt diente ihren Bewohnern … Wir wollen, dass unsere Stadt Dortmund ihren Teil der Verantwortung für eine klimaneutrale Industrieregion durch verstärktes Engagement für erneuerbare Energien ausweitet. Wir fordern, dass die Stadt Dortmund selbst im Namen ihrer Bürger als […]
  • Corona vs. freiheitliche Demokratie?
    Für uns basisdemokratische Menschen, denen eine Mitbestimmung der Bürger bei politischen Entscheidungen, Planungen und Umsetzungen von essentieller Bedeutung ist, passt so ein Virus mit seinen freiheitseinschränkenden Notwendigkeiten so gar nicht ins Konzept. Natürlich, die Gesundheit aller Menschen ist oberstes Gebot. Dafür müssen […]
  • Das Veto und der Minderheitenschutz
    Veranlassung und Begriffsbestimmung Bei der Diskussion um die Satzung des Kleinparteienbündnis ist ein Konflikt um Begriff und Funktion des „Vetos“ aufgetreten. In diesem Fall war intendiert, dass das Veto dem Minderheitenschutz dienen solle, wenn Entscheidungen durch Konsens herbeigeführt werden. Das Veto des […]